Auffangwannen aus Kunststoff

 

Auffangwannen aus Kunststoff sind spezielle Behälter, die für die Eindämmung und Lagerung gefährlicher Stoffe wie Säuren im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung von Primärtanks konzipiert sind. Sie dienen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um die Umwelt und Menschen vor möglichen schädlichen Verschüttungen zu schützen.

Auffangwannen sind in Industrieanlagen, in denen mit gefährlichen Chemikalien umgegangen wird, vorgeschrieben und müssen gemäß streng definierten Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften ausgelegt sein.

Kontaktieren Sie uns

Auffangwannen – Verwendung

Auffangwannen werden zur Eindämmung und Lagerung gefährlicher Flüssigkeiten verwendet, insbesondere im Falle von Leckagen oder Unfällen aus primären Lagersystemen. Ihre Anwendung ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet, darunter:

  • Chemische Industrie– In Anlagen zur Herstellung, Lagerung und Handhabung verschiedener Chemikalien sind Auffangwannen unerlässlich, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken durch mögliche Leckagen gefährlicher Stoffe wie Säuren, Laugen und andere aggressive chemische Verbindungen zu verhindern.
  • Metallverarbeitende Industrie – Bei Galvanisierungs-, Verchromungs-, Vernickelungs- und Verzinkungsprozessen dienen Auffangwannen als Sicherheitsbehälter zum Auffangen von Chemikalien, die in diesen Prozessen verwendet werden.
  • Pharmazeutische Industrie – Bei der Herstellung von Arzneimitteln und anderen pharmazeutischen Produkten, bei denen häufig verschiedene starke Chemikalien verwendet werden, sind Auffangwannen erforderlich, um eine sichere Lagerung und Handhabung zu gewährleisten.
  • Lebensmittelindustrie – Obwohl weniger gefährlich als Chemikalien, erfordern bestimmte Fermentations- und Verarbeitungsprozesse den Einsatz von Auffangwannen zur Lagerung von Nebenprodukten oder als Vorsichtsmaßnahme zur Lagerung von Flüssigkeiten, die ein Risiko darstellen können.
  • Kläranlagen – In Abwasserbehandlungssystemen können Auffangwannen zur vorübergehenden Lagerung potenziell gefährlicher Stoffe vor dem Behandlungsprozess verwendet werden.
  • Energieindustrie – In Raffinerien und Gas- und Ölverarbeitungsanlagen sind Auffangwannen ein entscheidendes Element von Sicherheitssystemen zur Lagerung von Öl, Gas und anderen brennbaren oder gefährlichen Flüssigkeiten.
  • Agrochemische Industrie – Zur Lagerung von Pestiziden, Herbiziden und anderen Agrochemikalien bilden Auffangwannen eine Sicherheitsbarriere, die eine mögliche Boden- und Wasserverschmutzung verhindert.

Auffangwannen sind so konzipiert, dass sie aggressiven chemischen Umgebungen und extremen Bedingungen standhalten, und ihre Konstruktion und Wartung unterliegen strengen Vorschriften, um maximale Sicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten.

Können Auffangwannen rund oder nur rechteckig sein?

Auffangwannen können entweder rund oder rechteckig sein, je nach den spezifischen Anforderungen und Platzbeschränkungen, wo sie installiert werden. Die Wahl der Form hängt oft von der verfügbaren Fläche, der Art und Menge des gelagerten Materials sowie von Präferenzen hinsichtlich Design und Systemeffizienz ab.

Runde Auffangwannen werden häufig wegen ihrer strukturellen Festigkeit und Effizienz in Bezug auf die Druckverteilung eingesetzt, während rechteckige Auffangwannen eine bessere Raumausnutzung ermöglichen, insbesondere in beengten oder unregelmäßig geformten Bereichen.

Ölauffangwannen

Ölauffangwannen sind für die Lagerung und den sicheren Umgang mit verschiedenen Arten von Ölen konzipiert, darunter Motor-, Pflanzen- und Industrieöle usw. Sie bieten zusätzlichen Schutz bei Leckagen aus Primärtanks und schützen die Umwelt vor möglichen Verschmutzungen. Diese Auffangwannen sind oft mit Leckerkennungssystemen und Überlaufmanagement ausgestattet und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Fass-Auffangwannen

Fass-Auffangwannen sind speziell konstruierte Behälter, die zur Lagerung von Fässern mit verschiedenen Materialien, einschließlich Chemikalien, Ölen, Kraftstoffen und anderen Flüssigkeiten, verwendet werden. Sie dienen als Schutzbarriere bei Leckagen aus den Fässern und verhindern so eine Kontamination der Arbeits- und Lebensräume. Diese Auffangwannen sind so konzipiert, dass sie problemlos ein oder mehrere Fässer aufnehmen können, was sie zu einer idealen Lösung für Lagerung und Handhabung macht.

Chemikalienschutzwannen

Chemikalienschutzwannen werden aus Materialien hergestellt, die gegen verschiedene Arten von chemischen Substanzen beständig sind, und werden in der chemischen Industrie zur Lagerung korrosiver oder gefährlicher Chemikalien verwendet. Sie sind mit Schutzbeschichtungen und Leckschutzsystemen ausgestattet, was sie zu einem Schlüsselelement im Risikomanagement und Umweltschutz macht. Chemikalienschutzwannen müssen strenge Vorschriften und Normen in Bezug auf die Lagerung gefährlicher Stoffe erfüllen.

Kraftstoffauffangwannen

Kraftstoffauffangwannen sind so konstruiert, dass sie eine sichere Lagerung und Handhabung verschiedener Kraftstoffarten wie Benzin, Diesel, Kerosin und anderer ermöglichen. Sie dienen als sekundäre Barriere bei Leckagen aus den Haupttanks und verhindern potenzielle Umwelt- und Sicherheitsgefahren.

Kraftstoffauffangwannen sind oft mit fortschrittlichen Überwachungs- und Kontrollsystemen ausgestattet, um maximale Sicherheit bei der Kraftstofflagerung und -handhabung zu gewährleisten.

Mobile Auffangwannen

Eine mobile Auffangwanne ist eine fahrbare Version einer Auffangwanne, die ein einfaches Bewegen innerhalb des Arbeitsbereichs ermöglicht. Sie ist mit robusten Rädern ausgestattet, die ihre Bewegung erleichtern, was sie ideal für Situationen macht, in denen Flexibilität bei der Handhabung und Lagerung gefährlicher Stoffe erforderlich ist. Diese Art von Auffangwanne ist besonders nützlich in dynamischen Industrieumgebungen, in denen sich das Layout häufig ändert oder eine regelmäßige Verlagerung von gelagerten Materialien erforderlich ist.

Mobile Auffangwannen bieten zusätzliche Sicherheit bei Verschütten oder Auslaufen und ermöglichen eine schnelle Reaktion und minimieren potenzielle Schäden am Arbeitsplatz und an der Umwelt.