Preise für Kunststoff-Klärkammer Zweikammer, Dreikammer

 

In Gebieten ohne kommunales Abwassersystem, d.h. ohne ein einheitliches Abwassersystem zur Entsorgung von Abwasser, müssen Klärgruben gebaut werden.

Klärgruben werden aus hygienischen Gründen gebaut, um die Ausbreitung von Infektionen auf dem Gelände und die Verbreitung unangenehmer Gerüche zu verhindern. Sie werden am häufigsten gebaut oder es werden richtige Klärgruben installiert.

Kontaktieren Sie uns

Mehr über Klärgruben erfahren Sie auf unserer spezialisierten Website für KLÄRKAMMER.

Čabar plast Klärgruben bieten Ihnen eine ideale und schnelle Lösung für alle Probleme mit Abwasser aus Ihrem Haushalt, Wochenendhaus, Schule, Kindergarten, Geschäfts- oder Wohnräumen. Unsere Kunststoffklärgruben haben viele Vorteile gegenüber traditionellen gemauerten oder Betonklärgruben.

EIGENSCHAFTEN, DIE ČABAR PLAST KLÄRKAMMER ZUR NR. 1 AUF DEM MARKT MACHEN:

  • Čabar plast Klärgruben belasten die Umwelt nicht.
  • Absolut wasserdicht und porenfrei.
  • Beständig gegen den Einfluss von Grundwasser.
  • Beständig gegen den Einfluss von Chemikalien, die in Haushalten verwendet werden.
  • Erfordern keine besondere Wartung.
  • Schnelle und einfache Installation.
  • Angepasst für schnellen und effizienten Transport, auch in unzugängliches Gelände.
  • Korrosionsbeständig unter allen Einsatzbedingungen.
  • Beständig gegen hohe und extrem niedrige Temperaturen von -30°C bis +80°C.
  • Die Lebensdauer von Čabar plast Klärgruben beträgt über 50 Jahre.

Am häufigsten werden sie als horizontale Kunststofftanks oder Zisternen für Abwasser hergestellt und durch Eingraben im Boden platziert. Der Vorteil dieser Tanks besteht darin, dass sie überhaupt kein Wasser austreten lassen. Čabar plast Klärgruben sind schnell installiert und innerhalb eines Tages funktionsfähig. Alle Standard- und sonstigen Anschlüsse können an ihnen montiert werden.
. Ihr größter Vorteil ist die vollständige Verschleißfestigkeit; das Material, aus dem Čabar plast Tanks und Klärgruben hergestellt werden, ist Polyethylen hoher Dichte (HDPE), das eine hohe Zugfestigkeit sowie Druckbeständigkeit aufweist. Čabar plast Klärgruben sind beständig gegen hohe und extrem niedrige Temperaturen von -30°C bis +80°C.

Wann wurde die erste Klärgrube erfunden?

Das erste Patent für eine Klärgrube wurde 1881 an den Franzosen Jean-Louis Mouras vergeben. Es handelte sich jedoch nicht um eine Klärgrube aus Kunststoff, sondern um eine frühe Form eines Abwassersystems, das seit 1860 natürliche Materialien verwendete.

Die Entwicklung und Kommerzialisierung von Kunststoffklärgruben begann viel später, erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als sich die Kunststoffherstellungstechnologien verbesserten und die Vorteile der Verwendung von Kunststoffen für diese Anwendung erkannt wurden, darunter Korrosionsbeständigkeit, einfache Installation und lange Lebensdauer.

Daher kann, obwohl es kein genaues Datum gibt, an dem die erste Kunststoffklärgrube hergestellt wurde, davon ausgegangen werden, dass dies einige Jahrzehnte nach der Einführung moderner Kunststoffmaterialien in die Massenproduktion geschah.
Čabar plast Klärgruben sind auch gegen die Auswirkungen von Grundwasser beständig. Čabar plast Klärgruben haben sich während der Überschwemmungen im Mai 2014 am besten bewährt, weil sie nicht überliefen und ausliefen, was bedeutet, dass sie weder von innen noch von außen Wasser austreten lassen. Daher sind sie ideal für die Erhaltung des menschlichen Lebensraums und den Schutz der Umwelt.

EINTEILUNG UND KAPAZITÄT VON KLÄRKAMMER

Klärgruben werden als Zweikammer- und Dreikammerklärgruben hergestellt. Dies sind durchflussfähige Klärgruben. Ihre Kapazität für eine Familie mit vier bis fünf Mitgliedern beträgt etwa 6000 Liter.

Nicht durchflussfähige Klärgruben, die sowohl horizontal als auch vertikal sein können. Nicht durchflussfähige Klärgruben sind Überlaufgruben, aus denen teilweise gereinigtes Abwasser an Orte gelangt, an denen sein Vorhandensein keine Trinkwasserquellen gefährdet. Es wird durch Abflüsse in Entwässerungskanäle und ähnliches abgeleitet.

Der Preis einer Klärgrube hängt hauptsächlich von ihrer Kapazität bzw. Größe ab. Größere Klärgruben, die eine größere Menge an Abwasser aufnehmen können, sind in der Regel teurer aufgrund höherer Materialkosten und eines komplexeren Installationsprozesses.

Durchlaufende oder nicht durchlaufende Klärgrube

Durchlaufende und nicht durchlaufende Klärgruben sind zwei verschiedene Arten von Systemen zur Abwasserbehandlung und -entsorgung, die in Gebieten ohne Anschluss an ein zentrales Abwassersystem verwendet werden. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Abwasser verwalten und behandeln:

 

Durchlaufende Klärgruben

Durchlaufende Klärgruben sind so konzipiert, dass das gereinigte Wasser durch das System fließen und in die Umwelt, in der Regel in ein Versickerungsfeld oder eine Versickerungsrinne, eingeleitet werden kann. Diese Art von Klärgrube hat mehrere Kammern – in der Regel zwei oder drei. In der ersten Kammer setzen sich feste Stoffe ab und es findet eine erste Zersetzung statt, während in den folgenden Kammern eine weitere Zersetzung und Wasserreinigung stattfindet. Das gereinigte Wasser verlässt schließlich die Klärgrube und sickert langsam durch den Boden im Versickerungsfeld, wo es weiter gereinigt wird, bevor es in das Grundwasser zurückkehrt.

Nicht durchlaufende Klärgruben

Nicht durchlaufende Klärgruben, auch geschlossene oder Sammeltanks genannt, sind so konzipiert, dass sie das gesamte Abwasser im Tank zurückhalten, ohne es in die Umwelt abzuleiten. Diese Art von Klärgrube hat keinen Auslass für gereinigtes Wasser; stattdessen wird das gesamte Abwasser im Tank gesammelt, bis es abgepumpt und an einen anderen Ort zur Entsorgung oder weiteren Reinigung gebracht wird. Nicht durchlaufende Klärgruben werden häufiger verwendet, wenn die Bodenbedingungen keine effiziente Filtration zulassen oder wenn das Risiko einer Grundwasserverschmutzung hoch ist.

Die Entscheidung zwischen durchlaufenden und nicht durchlaufenden Klärgruben hängt von den spezifischen Standortbedingungen ab, wie z. B. Bodentyp, Grundwasserspiegel, räumliche Einschränkungen und örtliche Vorschriften. Durchlaufende Klärgruben bieten den Vorteil einer zusätzlichen Reinigung durch den Boden, benötigen aber mehr Platz und günstige Bodenbedingungen, während nicht durchlaufende Klärgruben eine Lösung für Standorte bieten, an denen durchlaufende Systeme nicht möglich sind.

Ratschläge

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe der Klärgrube Sie wählen sollen, schätzen Sie ungefähr, dass ein Haushaltsmitglied etwa 150 Liter Wasser pro Tag verbraucht. Das sind monatlich etwa 4,5 Kubikmeter pro Haushalt. Nach einigen Standards beträgt das Mindestvolumen einer Klärgrube 4 Kubikmeter, aber wenn Sie sich für eine größere entscheiden, werden Sie es nicht bereuen. Sie sollten nur wissen, dass in einigen Ländern das Mindestvolumen einer Klärgrube über 10 Kubikmeter beträgt.

Einkammer-, Zweikammer- oder Mehrkammerklärgruben

Einkammerklärgrube

Eine Einkammerklärgrube ist der grundlegende Typ eines Abwassersystems, das aus einer großen Kammer besteht, in der Abwasser gesammelt und behandelt wird. In dieser Kammer trennen sich feste Stoffe und setzen sich am Boden ab, während Fette und Öle an der Oberfläche schwimmen. Mikroorganismen innerhalb des Tanks bauen diese Materialien ab, aber aufgrund der einfachen Konstruktion ist der Reinigungsprozess nicht so effizient wie bei Klärgruben mit mehreren Kammern. Einkammer-Tanks sind oft für kleinere Einrichtungen oder Haushalte mit geringem Abwasseraufkommen geeignet.

 

Zweikammerklärgrube

Eine Zweikammerklärgrube besteht aus zwei separaten Kammern, die durch einen Durchgang oder ein Rohr verbunden sind. Der Reinigungsprozess beginnt in der ersten Kammer, wo sich feste Stoffe absetzen, und dann gelangt das gereinigte Wasser zur weiteren Behandlung in die zweite Kammer. Diese zusätzliche Kammer ermöglicht eine bessere Trennung von Feststoffen vom Wasser und eine effizientere Reinigung, wodurch saubereres Wasser in die Umwelt eingeleitet wird.

Zweikammerklärgruben eignen sich für größere Haushalte oder kleine Gemeinden, in denen eine größere Menge an Abwasser anfällt.

Dreikammerklärgrube

Eine Dreikammerklärgrube ist ein fortschrittlicheres System, das drei miteinander verbundene Kammern zur Abwasserbehandlung umfasst. Ähnlich wie bei Zweikammer-Tanks hat jede Kammer eine spezifische Rolle im Reinigungsprozess. Die erste Kammer dient dem Absetzen von Feststoffen, die zweite Kammer der weiteren Zersetzung und Reinigung, und die dritte Kammer dient als letzte Reinigungsstufe, bevor das Wasser in die Umwelt eingeleitet wird. Dreikammerklärgruben bieten einen hohen Reinigungsgrad und werden häufig in größeren Einrichtungen, Schulen, Restaurants oder kleinen Siedlungen eingesetzt, in denen eine effiziente Entsorgung einer größeren Abwassermenge erforderlich ist.

 

Vierkammer-(Mehrkammer-)Klärgrube

Eine Vierkammer- oder Mehrkammerklärgrube stellt ein komplexes Abwasserbehandlungssystem dar, das vier oder mehr Kammern umfasst. Jede Kammer spielt eine Rolle im Reinigungsprozess und ermöglicht eine schrittweise und gründliche Reinigung des Abwassers. Diese Systeme sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie Filtern, Belüftern oder Systemen zur Einbringung zusätzlicher Mikroorganismen ausgestattet, was die Reinigungseffizienz weiter verbessert. Mehrkammerklärgruben sind ideal für große Wohnanlagen, Hotels, Fabriken und andere Einrichtungen mit hohen Anforderungen an die Behandlung und Reinigung großer Abwassermengen.

Wenn Sie eine Klärgrube bauen oder Ihre alte abgenutzt ist, sollten Sie eine hochwertige Čabar plast HDPE-Klärgrube in Betracht ziehen, da sie Ihnen Zeit und Geld spart und an zukünftige Generationen denkt.