Durchlaufende oder nicht durchlaufende Klärgrube
Durchlaufende und nicht durchlaufende Klärgruben sind zwei verschiedene Arten von Systemen zur Abwasserbehandlung und -entsorgung, die in Gebieten ohne Anschluss an ein zentrales Abwassersystem verwendet werden. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Abwasser verwalten und behandeln:
Durchlaufende Klärgruben
Durchlaufende Klärgruben sind so konzipiert, dass das gereinigte Wasser durch das System fließen und in die Umwelt, in der Regel in ein Versickerungsfeld oder eine Versickerungsrinne, eingeleitet werden kann. Diese Art von Klärgrube hat mehrere Kammern – in der Regel zwei oder drei. In der ersten Kammer setzen sich feste Stoffe ab und es findet eine erste Zersetzung statt, während in den folgenden Kammern eine weitere Zersetzung und Wasserreinigung stattfindet. Das gereinigte Wasser verlässt schließlich die Klärgrube und sickert langsam durch den Boden im Versickerungsfeld, wo es weiter gereinigt wird, bevor es in das Grundwasser zurückkehrt.
Nicht durchlaufende Klärgruben
Nicht durchlaufende Klärgruben, auch geschlossene oder Sammeltanks genannt, sind so konzipiert, dass sie das gesamte Abwasser im Tank zurückhalten, ohne es in die Umwelt abzuleiten. Diese Art von Klärgrube hat keinen Auslass für gereinigtes Wasser; stattdessen wird das gesamte Abwasser im Tank gesammelt, bis es abgepumpt und an einen anderen Ort zur Entsorgung oder weiteren Reinigung gebracht wird. Nicht durchlaufende Klärgruben werden häufiger verwendet, wenn die Bodenbedingungen keine effiziente Filtration zulassen oder wenn das Risiko einer Grundwasserverschmutzung hoch ist.
Die Entscheidung zwischen durchlaufenden und nicht durchlaufenden Klärgruben hängt von den spezifischen Standortbedingungen ab, wie z. B. Bodentyp, Grundwasserspiegel, räumliche Einschränkungen und örtliche Vorschriften. Durchlaufende Klärgruben bieten den Vorteil einer zusätzlichen Reinigung durch den Boden, benötigen aber mehr Platz und günstige Bodenbedingungen, während nicht durchlaufende Klärgruben eine Lösung für Standorte bieten, an denen durchlaufende Systeme nicht möglich sind.