Fett- und Ölabscheider

 

In zeitgenössisch Leben fließt wo es gibt ein Nachfrage für zunehmend Pflege für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Fett und Öl Abscheider können spielen ein entscheidend Rolle in Abwasser Reinigung. Aufmerksamkeit muss sein bezahlt zu Verschmutzung, das Materialien benutzt, und das Abwasser entladen in menschlich Umgebungen. Wenn wir sprechen über Abwässer kontaminiert mit leicht Flüssigkeiten (Fette und Öle, Erdöl Derivate), sie können sein am meisten leicht und Kosten-effektiv entfernt mit unsere Fett und Öl Abscheider.

Hergestellt aus das gleiche Materialien wie unsere Kunststoff Tanks und Zisternen, beständig zu Korrosion, Porosität, und Erosion, gemacht von HDPE, wasserdicht, leicht zu warten, leicht, und leicht zu installieren.

Kontaktieren Sie uns

Materialien von welche unsere Fett und Öl Abscheider sind gemacht:

  • Umwelt geprüft (nicht verschmutzen das Umwelt) gemacht von HDPE,
    Haben Einlass und Auslass Durchmesser zu welche Verbindung ist leicht gemacht,
  • Billiger als irgendein andere Typ von Abscheidern,
  • Garantie Abdichtung und ein langfristig Lösung, als das Material nur verliert 5% von seine Eigenschaften nach 50 Jahre von Nutzung,
  • Beständig zu UV Strahlen, widerstehen extrem Temperaturen von -30° C zu + 80° C, und haben gut Last-tragend Kapazität,
  • Beständig zu Auswirkungen, Bedeutung nein sichtbar Spuren bleiben, und bewegend sie nicht wird verursachen Schaden,
  • Und wichtig, sie sind leicht zu installieren und haben minimal Wartung Kosten.

Čabar Plast Abscheider sind Schlüssel Elemente in das Abwasser Reinigung Prozess, besonders wenn es kommt zu trennen leicht Flüssigkeiten wie Öle und Fette von andere Abwasser Komponenten. Diese Abscheider können sein kategorisiert basierend auf das Methode von Installation und das Typ von Reinigung Prozess sie benutzen.

Merkmale von Fett- und Ölabscheidern

Fett- und Ölabscheider werden nach den Normen EN858-1 und EN858-2 hergestellt, wobei Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Grundmaterial verwendet wird. Dank der Qualität des verwendeten HDPE zeichnen sich diese Abscheider durch Langlebigkeit und hohe Beständigkeit aus, wobei die Eigenschaften auch nach mehr als 30 Jahren Nutzung erhalten bleiben. Die Leichtigkeit von Polyethylen ermöglicht eine einfache Handhabung und Installation der Abscheider am gewünschten Ort.

Zusätzlich ist dem Material ein UV-Stabilisator zugesetzt, der den Abscheidern zusätzlichen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bietet und sie auch unter Außenbedingungen langlebig macht.

Diese Eigenschaften machen unsere Abscheider zu einer zuverlässigen Lösung für die effiziente Abscheidung von Fetten und Ölen aus Abwasser und tragen so zum Umweltschutz bei.

Arten von Abscheidern basierend auf der Installation:

Vertikale Fett- und Ölabscheider

Vertikale Abscheider werden häufig für Anwendungen eingesetzt, bei denen der Platz für die Installation begrenzt ist. Sie haben eine kompakte Struktur und sind für die Nutzung des vertikalen Flusses ausgelegt, was eine effiziente Trennung von Schadstoffpartikeln von der Flüssigkeit ermöglicht. Diese Abscheider sind ideal für eine tiefere Vergrabung im Boden, wo die Schwerkraft den Trennungsprozess unterstützt.

Horizontale Fett- und Ölabscheider

Horizontale Abscheider eignen sich für Anwendungen, bei denen mehr horizontaler Platz zur Verfügung steht. Diese Abscheider ermöglichen einen längeren Fließweg der Flüssigkeit, was zu einer besseren Trennung und Effizienz führt. Horizontale Abscheider werden typischerweise eingesetzt, wenn größere Mengen an Abwasser verarbeitet werden müssen oder wenn eine detailliertere Trennung erforderlich ist.

Technologische Prozesse innerhalb der Abscheider:

1. Sedimentationsprozess

Der Sedimentationsprozess bildet die Grundlage der Funktionsweise des Abscheiders. Dabei wird die Schwerkraft genutzt, um schwerere Partikel, die eine größere Masse als Wasser haben, abzutrennen, so dass sie sich am Boden des Abscheiders absetzen können. Dieser Prozess ist effektiv für die Trennung von groben Verschmutzungsfraktionen wie Sand, Schlamm und anderen Partikeln.

2. Freiölflotationsprozess

Beim Flotationsprozess werden freie Öle und Fette, die leichter als Wasser sind, aufgrund ihrer geringeren Dichte an die Oberfläche der Flüssigkeit abgeschieden. Die Effizienz dieses Prozesses wird durch die Verwendung eines Koaleszenzabscheiders deutlich erhöht, der es kleinen Öltröpfchen ermöglicht, zu größeren zu verschmelzen und sich leichter von der Flüssigkeit zu trennen.

3. Sorptionsreinigungsprozess

Eine zusätzliche Stufe im Reinigungsprozess beinhaltet die Filtration durch ein Sorptionsmaterial, das verbleibende Schadstoffe aus der Flüssigkeit absorbieren kann. Dieser Prozess ermöglicht eine weitere Reinigung und Verbesserung der Qualität des gereinigten Wassers. Das Filtermaterial kann je nach Sättigungsgrad und Verschmutzung regeneriert oder ausgetauscht werden.

Für eine optimale Funktion und Effizienz ist eine regelmäßige Wartung der Abscheider sehr wichtig, einschließlich der Überprüfung des Zustands des Koaleszenzfilters, der Reinigung des Sediments und der Regeneration oder des Austauschs des Sorptionsmaterials. Mit der richtigen Auslegung, Installation und Wartung können Čabar Plast Abscheider einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zu einem effizienten Abwassermanagement leisten.

Fettabscheider

Fettabscheider sind Schlüsselelemente in Abwasserbehandlungssystemen, insbesondere in Einrichtungen, in denen Lebensmittel verarbeitet werden und in denen große Mengen an Ölen und Fetten verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie Fette und Öle effizient von anderen Bestandteilen des Abwassers trennen und so das Risiko von Verstopfungen und Schäden an Abwassersystemen verringern.

Kapazität und Design von Fettabscheidern

Die Kapazität von Fettabscheidern sollte der Menge und Art des Abwassers entsprechen, das in einer bestimmten Einrichtung anfällt. Das bedeutet, dass die Größe und das Design der Abscheider an die spezifischen Bedürfnisse von Restaurants, Hotels, der Lebensmittelindustrie, Schlachthöfen und ähnlichen Einrichtungen angepasst werden müssen. Die Effizienz der Abscheider hängt direkt von ihrer Fähigkeit ab, den maximalen Durchfluss und die Konzentration von Fetten im Abwasser zu bewältigen.

Trennverfahren in Fettabscheidern

Der Trennungsprozess in Fettabscheidern umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst gelangt das Abwasser in den Abscheider, wo sich gröbere Partikel am Boden absetzen. Anschließend durchläuft das Wasser eine Reihe von Trennwänden oder Filtern, die die Fette weiter vom Wasser trennen. Fette schwimmen aufgrund ihrer geringeren Dichte im Vergleich zu Wasser an der Oberfläche, wo sie bis zur Entfernung zurückgehalten werden.

Wartung von Fettabscheidern

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz von Fettabscheidern. Dazu gehören Sichtprüfung, Reinigung angesammelter Fette und Öle sowie Kontrolle der Filter und Trennwände im Abscheider. Entfernte Fette und Öle sollten gemäß den örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Installation von Fettabscheidern

Bei der Installation von Fettabscheidern ist es wichtig, den richtigen Standort und Abstand zur Abwasserquelle sicherzustellen. Der optimale Standort ermöglicht die Reduzierung der Abwassertemperatur vor dem Eintritt in den Abscheider, was die Abscheideeffizienz verbessern kann. Außerdem sollte ein einfacher Zugang zum Abscheider für Wartungs- und Inspektionszwecke gewährleistet sein.

Fettabscheider sind für ein effektives Abwassermanagement in Einrichtungen, in denen intensiv mit Ölen und Fetten gearbeitet wird, unerlässlich. Mit der richtigen Auslegung, Installation und Wartung können diese Systeme einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Kanalisationsinfrastruktur und der Umwelt vor den negativen Auswirkungen von kontaminiertem Abwasser leisten.

Ölabscheider

Ölabscheider sind unverzichtbare Geräte für die Abwasserbehandlung in Industrie- und Gewerbebetrieben, in denen Öle und Mineralölderivate verwendet werden. Diese Abscheider wurden entwickelt, um Öl und andere leichte Flüssigkeiten effizient aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Kanalisation oder die Umwelt eingeleitet wird. Es gibt drei Haupttypen von Ölabscheidern: Schwerkraftabscheider, Koaleszenzfilter-Abscheider und Bypass-Abscheider.

Schwerkraftabscheider

Schwerkraftabscheider nutzen das Prinzip des Dichteunterschieds zwischen Öl und Wasser. Da Öl leichter als Wasser ist, steigt es auf natürliche Weise an die Oberfläche, wo es leicht entfernt werden kann. Diese Abscheider sind in der Regel mit einem Skimmer ausgestattet, der die Ölschicht kontinuierlich von der Oberfläche entfernt.

Koaleszenzfilter-Abscheider

Koaleszenzfilter-Abscheider verwenden spezielle Filter, die den Prozess der Vereinigung kleiner Öltröpfchen zu größeren beschleunigen, wodurch diese leichter vom Wasser getrennt werden können. Koaleszenzfilter sind besonders effektiv bei der Entfernung sehr feiner Öltröpfchen, die mit Schwerkraftverfahren nicht leicht abgetrennt werden können.

Bypass-Abscheider

Bypass-Abscheider sind für Situationen konzipiert, in denen große Mengen Wasser in kurzer Zeit behandelt werden müssen, z. B. bei starken Regenfällen. Diese Abscheider ermöglichen es, einen Teil des Wassers, der die Kapazität des Abscheiders übersteigt, direkt in den Abfluss umzuleiten (zu umgehen), während das mit Öl verunreinigte Wasser weiterhin im Abscheider behandelt wird.
.

Biologische Schwammabscheider

Biologische Schwammabscheider werden zur Reinigung von Abwasser unter Verwendung biologischer Prozesse eingesetzt. Diese Abscheider verwenden speziell entwickelte Schwämme oder Medien, die als Lebensraum für Mikroorganismen dienen. Mikroorganismen, die natürlicherweise im Abwasser vorkommen, bilden beim Ansiedeln auf dem Schwamm einen biologischen Film, der organische Materialien und Schadstoffe im Wasser effektiv abbaut.

Reinigungsprozess:

  • Eintreffen des Abwassers: Das Abwasser gelangt in den Abscheider, wo zunächst größere Abfälle und Partikel mithilfe von Siebfiltern oder Gittern abgetrennt werden.
  • Sedimentation: Schwerere Partikel setzen sich am Boden des Abscheiders ab, während leichtere Schadstoffe wie Öle und Fette an die Oberfläche steigen und entfernt werden.
  • Biologische Behandlung: Gereinigtes Wasser aus den vorherigen Schritten fließt über oder durch biologische Schwämme. Schwämme sind poröse Strukturen, die eine große Oberfläche für die Anhaftung von Mikroorganismen bieten. Mikroorganismen auf dem Schwamm zersetzen organische Materialien im Wasser durch Prozesse wie Nitrifikation und Denitrifikation.
  • Schadstoffabbau: Mikroorganismen verbrauchen organische Schadstoffe als ihre Energie- und Nährstoffquelle, was zu deren Abbau führt. Der Abbauprozess wandelt komplexe organische Moleküle in einfachere, weniger schädliche Formen um.
  • Entsorgung des Belebtschlamms: Mit der Zeit wird der biologische Film auf dem Schwamm gesättigt und muss regelmäßig entfernt werden, um die Effizienz des Prozesses zu gewährleisten. Der entfernte biologische Film oder Belebtschlamm kann weiterbehandelt oder als Kompost verwendet werden.
  • Endbehandlung: Nach dem Durchgang durch die biologischen Schwämme kann das Wasser weitere Reinigungsstufen wie UV-Desinfektion oder Sandfiltration durchlaufen, um die Wasserqualität vor der Einleitung in die natürliche Umwelt oder Wiederverwendung weiter zu verbessern.

Vorteile von Abscheidern mit Biologischen Schwämmen

  • Geringer Energieverbrauch, da der Großteil des Prozesses auf natürliche Weise abläuft.
  • Hohe Effizienz bei der Entfernung organischer Stoffe und Schadstoffe.
  • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen und Konzentrationen des Abwassers.
  • Produktion einer geringeren Menge an Sekundärabfällen im Vergleich zu chemischen Reinigungsverfahren.

Wartung von Abscheidern mit Biologischen Schwämmen

  • Regelmäßige Entfernung und Austausch gesättigter biologischer Schwämme oder Medien.
  • Kontrolle und Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Mikroorganismen, einschließlich Temperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt.
  • Überwachung der Qualität des abfließenden Wassers, um sicherzustellen, dass alle Schadstoffe ausreichend behandelt werden.

Abscheider mit biologischen Schwämmen stellen eine effiziente und umweltfreundliche Methode zur Abwasserreinigung dar, insbesondere wenn der Schwerpunkt auf dem biologischen Abbau organischer Materialien liegt.

Anwendung von Ölabscheidern

Ölabscheider sind in Kfz-Werkstätten, Reifenservice-Betrieben, Produktionsstätten, Autowaschanlagen, Tankstellen, Parkplätzen und ähnlichen Orten, an denen regelmäßig Öle und Mineralölderivate verwendet werden, von entscheidender Bedeutung. Sie helfen, Verstopfungen des Abwassersystems und Umweltverschmutzung zu verhindern.

Wartung von Ölabscheidern

Eine regelmäßige Wartung von Ölabscheidern ist entscheidend für deren Effizienz. Dazu gehören Sichtprüfungen, das Reinigen von angesammeltem Öl und Schlamm sowie das Überprüfen und Reinigen von Koaleszenzfiltern. Koaleszenzfilter können mehrfach verwendet werden, es ist jedoch wichtig, sie gelegentlich zu entfernen und mit sauberem Wasser zu waschen, um ihre Funktionalität zu erhalten.

Effiziente Ölabscheider sind in Industrie- und Gewerbebetrieben unerlässlich, um das Abwassersystem und die Umwelt zu schützen. Die Wahl des Abscheidertyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Anlage, der Menge und der Art des zu behandelnden Abwassers ab. Bei regelmäßiger Wartung und sachgemäßer Verwendung können Ölabscheider die mit Ölverschmutzung verbundenen Risiken erheblich reduzieren.

So installieren Sie Abscheider bzw. die Methode der Abscheiderinstallation

Unsere Abscheider sind leicht zu handhaben, so dass die Installation an einem Tag erfolgen kann. Typischerweise wird gegraben. Es ist vorzuziehen, dass die Basis der Abscheiderinstallation eine Betonplatte ist, und die Verfüllung erfolgt mit sortiertem Boden. Es ist notwendig, die Arbeitshöhen der Überlaufkanten anzupassen und die Einlass- und Auslassrohre anzuschließen, die in ausreichender Tiefe vergraben werden müssen.