Die modernen Lebensumstände erfordern einen immer größeren Umweltschutz. Es müssen Faktoren wie Umweltverschmutzung, verwendete Materialien und Abwässer, die man in die Umwelt entlässt, beachtet werden. Wenn wir von Abwässern reden, die durch Leichtflüssigkeiten verunreinigt wurden (Fette, Öle und Erdölerzeugnisse), können diese am leichtesten mithilfe unserer Fett- und Ölabscheider gereinigt werden. Sie werden aus denselben Materialien wie unsere Kunststofftanks und Zisternen hergestellt und sind gegen Korrosion, Porosität und Erosion widerstandsfähig. Außerdem werden sie aus HDPE angefertigt und sind wasserundurchlässig, leicht instand zu halten, leichtgewichtig und leicht einbaubar.
Leichtflüssigkeitsabscheider für Abwässer werden wie folgt aufgeteilt:
- Fettabscheider
- Ölabscheider und Abscheider von Erdölerzeugnissen
Fettabscheider
Fettabscheider werden so entworfen, dass sie Öle und Fette abscheiden, die sich in Abwässern aus Restaurantküchen, Hotels und anderen Gaststätten, der Lebensmittelindustrie, Schlachthäusern und anderen Fleischverarbeitungsbetrieben befinden. Die Bedeutung von Fett- und Ölabscheidern liegt darin, dass sie der Verstopfung der Kanalisation vorbeugen
Ölabscheider werden wie folgt aufgeteilt:
- Gravitationsabscheider,
- Koaleszenzabscheider,
- Abscheider mit Bypass
Instandhaltung von Fettabscheidern
Es ist eine visuelle Überprüfung des Fettabscheiders erforderlich. Je nach Bedarf müssen die Fette und Öle entnommen und deren sichere Entsorgung gewährleistet werden. Nach der Reinigung muss der Fettabscheider mit reinem Wasser gefüllt werden.
Instandhaltung von Ölabscheidern
Ebenfalls sind eine visuelle Überprüfung und je nach Bedarf eine Reinigung notwendig. Der Koaleszenzfilter kann mehrmals verwendet, muss aber ab und zu herausgenommen und mit reinem Wasser gewaschen werden.